

Warum sollten Sie die QIAseq Multimodal Technologie wählen?
Fortschritte im Bereich NGS und Bioinformatik haben Forschern geholfen, DNA- und RNA-Modifikationen in biologischen Proben effizient zu untersuchen. Die aktuell verfügbaren Ansätze erfordern jedoch zwei separate Workflows für DNA- und RNA-Library Erstellung mit jeweils inhärentem Bias. Verschiedene Workflows steigern Kosten und Bearbeitungszeiten und führen letztendlich zu einer Verzögerung der Erfassung aussagekräftiger Daten. Eine limitierte Probenverfügbarkeit kann ebenfalls die Fähigkeit beeinträchtigen, umfassende Einblicke in Genom und Transkriptom zu gewinnen.
Eine Probe, ein Workflow und ein Tag – mehr brauchen Sie nicht
Gewinnen Sie durch gleichzeitiges Profiling von DNA- und RNA-Biomarkern in einem konsolidierten Workflow an nur einem Tag maximal viele Informationen aus einer einzigen Gesamtnukleinsäure-Probe. Mit der QIAseq Multimodal Technologie können Sie ausgehend von lediglich 10 ng Probe in einem einzigen, an einem Tag durchführbaren Workflow mehrere Biomarker untersuchen.

Dr. Vincent Funari, Vice President of Research and Development in den NeoGenomics Laboratories
Multimodale Sequenzierung
In nur einem Tag von der Probe zur Sequenzierung
Erhalten Sie vertrauenswürdige Daten
- Weisen Sie seltene Varianten nach
- Reduzieren Sie Index-Hopping und Falschzuweisungen von Reads
Erhalten Sie eine komplette Abdeckung
- Finden Sie bekannte und neue Fusionen
- Decken Sie GC-reiche Regionen ab
- Optimierte kundenspezifische Anpassung
Sparen Sie Proben, Zeit und Kosten
- Zahlreiche Erkenntnisse aus einer einzigen Extraktion und einem Workflow
- Reduzieren Sie Bearbeitungszeit und Kosten um 50 %
Kundenspezifisches Design
Umfassendes genomisches Profiling
Umfassendes genomisches Profiling (CGP) ändert unser Verständnis verschiedener Krebsarten auf dramatische Weise, indem es eine nie dagewesene Detailtiefe bietet. Multimodale Sequenzierung kann dieses sich rapide entwickelnde Forschungsgebiet noch weiter vorantreiben.
Die 3 Hauptgründe, einen multimodalen Ansatz für CGP zu verfolgen:
- Spart Zeit und Ressourcen: Konsolidieren Sie separate Workflows zu einem an einem Tag durchführbaren Ablauf von der Probe bis zur Sequenzierung.
- Spart wertvolle Proben: Charakterisieren Sie ausgehend von einer einzigen Probe mit geringer Eingabemenge gleichzeitig mehrere DNA- und RNA-Biomarker, TMB und MSI.
- Liefert tiefergehende Einblicke: Gewinnen Sie auf effiziente Weise einen ganzheitlichen Einblick in verschiedene Krebs-Biomarker.
Was lässt sich mit dem QIAseq Pan-cancer Multimodal Panel beleuchten?

Genziele
Profiling von DNA-Varianten bei soliden Tumoren und hämatologisch malignen Erkrankungen
QIAseq: Deckt exonische Regionen + 5–10 Basen an Exon/Intron-Übergängen ab

RNA-Fusionen
Ein an der Tumorentstehung beteiligtes, aus zwei vormals einzelnen Genen entstandenes Hybridgen
QIAseq: Zielt auf Transkripte in COSMIC ab; deckt Exons sowohl in 3'’- als auch in 5'’-Richtung ab

Tumormutationslast
Das Maß für die Anzahl der in einem Tumor nachgewiesenen Mutationen; kann auf das Therapieansprechen hindeuten
QIAseq: Abdeckung von > 1 Mb ermöglicht eine statistisch signifikante Bewertung von TMB

Mikrosatelliteninstabilitäts status
Mit verschiedenen Krebsarten verbundene Veränderungen an Mikrosatelliten oder Repeat-Regionen
QIAseq: 26 Loci mit gut belegter Nutzbarkeit zur Korrelation mit dem Therapieansprechen
Erkunden Sie das QIAseq Pan-cancer Multimodal Panel